Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den allgemeinen Datenschutzvorschriften im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) und Telemediengesetz (TMG) für die individuelle Nutzung von kombinierbaren Daten wie Zeichen, Bilder oder Töne sowie für das Angebot und die Nutzung von an die Allgemeinheit gerichteten Informations- und Kommunikationsdiensten in Text, Ton und Bild.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten von Nutzern erfolgt nach den strengen Vorgaben des deutschen Datenschutzrechts unter dem Grundsatz der Datenvermeidung, Datentransparenz und Datensicherheit. Die erhobenen Daten werden von NORDWIND und ihren Handels- und Dienstleistungspartnern nur insoweit verarbeitet und genutzt, wie dies für die Durchführung des mit Ihnen abgeschlossenen Geschäftes und die Pflege der daraus resultierenden Kundenbeziehung erforderlich, gesetzlich zulässig und von Ihnen gewünscht ist.
Für die Abwicklung von die NORDWIND durchgeführten Dienstleistungen benötigt NORDWIND Namen, Anschrift, Zustelladresse, Telefonnummer(n), Faxnummer, E-Mail-Adresse und Angaben zur Zahlungsabwicklung, für den Newsletter Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, für die Abwicklung der korrekten und erfolgreichen Bewerbung auch Daten seitens der Bewerber um Jobausschreibungen, die für gewöhnlich von einem Personaldienstleister in einem Personalbogen erfasst werden. Es ist je nach Art der Leistung auch erforderlich, dass die Angaben an Handels- oder Dienstleistungspartner von NORDWIND weitergegeben werden. Sofern auf das Internetangebot von NORDWIND zugegriffen wird, wird auf dem Web-Server ein Datensatz gespeichert. Dieser Datensatz besteht aus Daten, welche zur korrekten Abwicklung der Funktionalitäten von NORDWIND notwendig sind, oder je nachdem aus Daten, die zur Verwaltung der jeweiligen Nutzer notwendig sind. Diese Datensätze werden ausschließlich zu internen, statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an außenstehende Dritte - mit Ausnahme der externen Zähl- und Werbemechanismen - findet nicht statt.
Bei jedem Seitenaufruf werden zudem Zugriffsdaten in einer Protokolldatei (Log-Files) gespeichert. Diese Log-Files geben Aufschluss über die IP-Adresse, den Remote Host, die Uhrzeit, den Status, ggf. die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von der aus der Nutzer zum Internetangebot von NORDWIND gekommen ist und die Produkt- bzw. Versionsinformationen über den verwendeten Browser.
Weiterhin informiert NORDWIND hiermit alle Nutzer der Website, dass NORDWIND sogenannte Cookies zum Verwalten der Nutzersitzungen einsetzt. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Rechner des jeweiligen Nutzers für die Dauer einer Sitzung gespeichert werden.
Personenbezogene Daten werden nur mit dem Wissen und der Einwilligung durch Checkbox-Bestätigung bei der Registrierung als Nutzer (z.B. Agentur/Promoter), bzw. im Rahmen von Kontaktformularen und Erstellung individueller Angebote erhoben. Auf formlosen Antrag erhalten Nutzer von NORDWIND unentgeltlich Auskunft zu den über sie gespeicherten personenbezogenen Daten, ebenso können Nutzer von NORDWIND die Löschung ihrer Daten schriftlich oder per E-Mail jederzeit bei dem Datenschutzbeauftragten von NORDWIND beantragen: NORDWIND Communications & Sales GmbH, Schulenburger Landstr. 128, 30165 Hannover, mail [at] nordwind-group [dot] com
Bei Kündigung der Dienste von NORDWIND bleiben die Nutzerdaten weiter gespeichert, sofern der Nutzer dem nicht widerspricht, bzw. gesetzliche Regelungen dies vorschreiben.
Stand: 01.03.2012
Verantwortlich für den Inhalt der Datenbank:
NORDWIND Communications & Sales GmbH